Die Insel Amrum ist die zehnt größte Insel in Deutschland und gehört
wie Sylt und Föhr zu den Inseln Nordfrieslands. Die Insel Amrum ist mit
etwas über 20 Kilometern nicht all zu groß, deshalb reicht beim
Fastenwandern auf Amrum eine Fastenwoche vollkommen.
Die Insel ist eher flach, deshalb reicht leichtes aber festes
Schuhwerk aus. Beim Fasten und Wandern auf Amrum kann es sehr schnell
nasse Füße geben, deshalb sollten ein paar Wechselschuhe mit eingeplant
werden. Ein paar Gummistiefel wären für das Fastenwandern im Watt
ebenfalls von Vorteil.

Beginnen sollte das Fastenwandern auf Amrum in den Dünen, zwischen
Norddorf und Nebel Richtung Nordsees hier sind Stege und Wanderwege
mitten in den Dünen angelegt worden. Somit ist das Wandern durch die
Natur geschützten Dünen möglich ohne ihnen auch nur einen Schaden zu zu
fügen. Die Insel Amrum ist bekannt für ihren feinen Sandstrand auch
Kniepsand genannt, sowie der bekannten Wandersandbank. Einen wunderbaren
Blick über Die Insel Amrum bekommt man in 41,8 Metern höhe auf dem
Leuchtturm bei Wittdün, dafür müssen aber 295 Treppenstufen überwunden
werden.

Ein Besuch des Öömrang Hüs im Friesendorf Nebel gehört beim
Fastenwandern auf Amrum zum guten Ton. Das Reetgedeckte Haus ist zu
einem original getreuen Museum geworden und gibt einen Einblick in das
frühere Leben auf Insel Amrum. Ebenfalls in Nebel steht die alte Mühle,
sie ist zum Heimatmuseum der Insel Amrum geworden und sollte auf der
Fastenwanderung nicht vergessen werden. Die 800 Jahre alte St. Clemens
Kirche in Nebel war und ist für die Seefahrer ein Ort der Danksagung für
das gesunde wiederkehren nach Hause. Ein paar wenige noch gut erhaltene
Hünengräber gibt es beim Fastenwandern auf Amrum auch zu sehen. In
Norddorf steht das Quermarkenfeuer, ein 8 Meter hoher oder kleiner
Leuchtturm, der den Schiffen den Weg weißt. Ganz in der Nähe ist die
Vogelkoje Meerum zu finden, sie dient als Rastplatz für Vögel und ist
ebenso von Enten bewohnt.

Als komplette Tagestour für das Fastenwandern auf Amrum bietet sich
eine Wattwanderung zur Insel Föhr an, diese startet zwischen Steenodde
und Wittdün. die Fastenwanderung im Watt zur Insel Föhr dauert zwei
Stunden, zurück zur Insel Amrum geht es dann mit einer Fähre. Der Tonnen
und Segelhafen auf Amrum ist ebenfalls einen Ausflug beim Fasten und
Wandern wert. Wer sich einfach mal einen Tag vom Fastenwandern auf Amrum
erholen möchte, der kann es sich im Thalasso -Zentrum in Wittdün mal so
richtig gut gehen lassen.
|