Die sieben Kanarischen Inseln liegen mitten im Atlantik und nur
einhundert Kilometer von Afrika entfernt. Für das Fastenwandern auf den
Kanarischen Inseln sollten mindestens zwei Fastenwochen eingeplant
werden. Da es hier auch hohes Gebirge gibt, gehören festes Schuhwerk,
ein Wanderrucksack und sehr viel Flüssigkeit um den Wasserhaushalt des
Körpers bei den teilweise hohen Temperaturen gut ausgleichen zu können
zum Wanderausrüstung dazu. Ein Hotel, eine Pension oder ein Ferienhaus
sollte vor dem beginn des Fasten und Wandern auf den Kanarischen Inseln
gebucht werden.
|
 |
Fuerteventura ist die erste der sieben Kanarischen Inseln von Afrika
aus und ist ein schönes Anfangsziel für das Fastenwandern auf den
Kanarischen Inseln. Fuerteventura ist die zweit größte Insel der
Kanarischen Inseln, die Einwohnerzahl ist hier sehr gering somit ist
Fuerteventura eher eine der ruhigen Inseln. Beim Fastenwandern auf
Fuerteventura ist mehr Sand und karge Landschaft zu finden, aber für den
der die Ruhe und den Strand sucht ist es Ideal. Betancuria ist die
ehemalige Hauptstadt von Fuerteventura und gewehrt einen Einblick in
ihre Vergangenheit. Wer beim Fastenwandern auf Fuerteventura auch mal
Baden möchte, der kann dies an der Playa Barca in der Nähe von Costa
Calma tun. Wer eben nur Fasten und Wandern möchte kommt an der Playa de
Cofete mit seiner reißenden Brandung auf seine Kosten.

Das Fastenwandern auf den Kanarischen Inseln führt von Fuerteventura
nach Lanzarote und liegt am nördlichsten. Das Fastenwandern auf
Lanzarote ist ein Wandern auf Vulkangestein in dessen tiefen inneren
immer noch Temperaturen von 100°C herrschen. Im Nationalpark Timanfaya
kann sich jeder einmal in eine andere Welt, die von Vulkankratern und
Hängen umgeben ist versetzen lassen. Die schönsten und bekanntesten
Sehenswürdigkeiten beim Fastenwandern auf Lanzarote sind die grüne
Lagune und die Jameos del Agua.
Von Lanzarote geht das Fastenwandern auf den Kanarischen Inseln über
nach Gran Canaria. Die Hauptstadt von Gran Canaria ist Las Palmas de
Gran Canaria und ist mit über 400.000 Einwohnern die größte Stadt der
Kanarischen Inseln. Wer das Fastenwandern auf Gran Canaria mit viel
Trubel sucht, der ist in Playa del Ingles und in Maspalomas genau
richtig. Las Palmas ist durch seine hohe Einwohnerzahl auch sehr groß,
hat aber viele Sehenswürdigkeiten zu bieten. Wer also beim Fastenwandern
auf Gran Canaria die Kultur sucht wird sie in der Hauptstadt Las Palmas
de Gran Canaria finden.

Von Gran Canaria führt das Fastenwandern auf den Kanarischen Inseln
nach Teneriffa, der größten Insel der Kanaren. Der Pico del Teide ragt
aus dem Zentrum von Teneriffa mit 3718 Meter in den Himmel. Er ist der
höchste Berg von Spanien, und für Fastenwandern auf Teneriffa nicht
geeignet. Naturliebhaber kommen im Tenogebirge und im Anagagebirge auf
ihre Kosten. Für die Kultur beim Fasten und Wandern sorgt Santa Cruz die
Hauptstadt von Teneriffa. Aber für ein ganz besonderes Spektakel beim
Fastenwandern auf Teneriffa sorgt der Loro Parque in denen man lebende
Delfine, Haie, Tiger und viele weitere lebende Tiere bewundern kann.

Von Teneriffa geht das Fastenwandern auf den Kanarischen Inseln nun
nach La Gomera. La Gomera ist die zweit kleinste Insel der Kanaren und
birgt wie Fuerteventura wenige Einwohner und viel Ruhe für das
Fastenwandern auf La Gomera. Das bekannteste Ziel in La Gomera ist Los
Organos, die Orgel pfeifen die wie gemeiselt aussehen und aus dem
Meeresboden bis zu 100 Meter in die Lüfte ragen. Einen auf 900 Meter
hohen Aussichtspunkt beim Fastenwandern auf La Gomera findet man in
Degollada de Peraza.
Von La Gomera geht die Reise beim Fastenwandern auf den Kanarischen
Inseln nach La Palma. La Palma ist die Insel der Wanderer und damit für
das Fastenwandern auf La Palma wie geschaffen. Für Kulturliebhaber ist
die kleine Stadt Fuencaliente der richtige Ort. Die schönsten Orte beim
Fastenwandern auf La Palma sind im Los Tilos und im Caldera de
Taburiente zu finden.

Die letzte Überfahrt beim Fastenwandern auf den Kanarischen Inseln
geht nach El Hierro. El Hierro ist die kleinste der Kanarischen Inseln
und ist eher zum Fastenwandern, Fahrradfahren und Tauchen geeignet. Das
Fastenwandern auf El Hierro führt durch Vulkanische
Gesteinslandschaften, viele Wälder und riesige Bergformationen. Das
Fastenwandern auf El Hierro wird einem die Möglichkeit geben zu sich
selbst zu finden und den den Körper, die Seele und den Geist in Einklang
mit der Natur zu bringen. Wer El Hierro bewandert hat, kann die Ruhe der
kleinen Insel nutzen um das Fastenwandern auf den Kanarischen Inseln
Revue passieren zu lassen.
|