Das Fastenwandern in den Alpen ist sehr beliebt, einmal hoch hinaus
und die Welt von oben sehen. Die Alpen erstrecken sich über die Regionen
Italien, Slowenien, Österreich, Schweiz und Lichtenstein.
Für das Fastenwandern in den Alpen sollte daher eine gute Wanderroute
fest stehen. Ein Hotel, eine Pension oder ein Zimmer in einem Gasthaus
findet man in den Alpen immer. Ein paar Wanderschuhe, ein
Wanderrucksack, ein Wanderstock und viel Flüssigkeit sind beim
Fastenwandern in den Alpen ein muss. Anfänger sollten nicht mehr als
eine Fastenwoche einplanen, Fortgeschrittene können mit einem
Etappenplan gut zwei bis drei Fastenwochen nutzen.

Österreich ist sehr bekannt für seine schönen Alpen, und bietet auch
viele Sehenswürdigkeiten. Nicht nur die Alpen sind in Österreich schön
anzusehen nein, auch die wunderschönen Kulturstädte wie Salzburg und
Wien sind das Fastenwandern wert. Der größte und bekannteste Berg beim
Fastenwandern in den Alpen ist der Großglockner zwischen Osttirol und
Kärnten mit über 3798 Metern höhe. Wer den Großglockner hinauf wandern
möchte, sollte auch im Sommer immer etwas Warmes dabei haben, denn hier
herrschen eigene Wetterregeln. Zum Fasten und Wandern in den Alpen von
Österreich gehört auch die Natur, hier für bietet der Alpengarten in
Hahnenkamm mit über 80.000 qm Fläche einen Einblick in die Naturwelt der
Alpen. Der Aufstieg bei der Fastenwanderung zum Alpengarten dauert ca. 2
Stunden und ist ein unvergessliches Erlebnis.

Die Schweizer Alpen sind umgeben von großen Städten wie Genf, Lugano,
Basel und der berühmten Hauptstadt Bern. Wer beim Fastenwandern in den
Alpen mal zum Ausgleich Schoppen möchte , der kann dies im
Einkaufsparadies in Lugano direkt unter den Bahnhof. Von Tessin aus kann
das Fastenwandern in den Alpen zu den Italienischen Alpen übergehen.

Von Tessin über den Lago Maggiore nach Italien mit einem Boot ist
Entspannung pur für das Fasten und Wandern in den Alpen. Der Lago
Maggiore ist ein über 65 Kilometer langer und 4 Kilometer breiter
Voralpensee der zum größten Teil zu Italien gehört. Die Schönste
Wanderroute ist die um den Lago Maggiore. Aber auch die Mediterrane
Landschaft im inneren Italiens umgeben von den Alpen ist Atemberaubend.
Im Frühling wenn alles blüht und im Herbst wenn wenn alles bunt wird ist
es hier am schönsten, so wird das Fastenwandern in den Alpen zu einen
wunderbaren Naturerlebnis. Da es in den Italienischen Alpen nicht so
kalt wird wie in den anderen Regionen Europas, ist das Fastenwandern
hier auch im Winter sehr angenehm.

Die Sonnenseite und damit die reizvollste Region der Alpen liegt in
Slowenien. Die höchste Erhebung ist der Triglav mit 2862 Metern höhe er
gehört zu den Julischen Alpen. Der zweit und der dritt größte Berg ist
der Grintovec mit 2.558 Metern und der Stol mit 2.236 Metern höhe. Das
Fastenwandern in den Alpen in Slowenien ist ist ein fantastisches
Naturerlebnis hier findet jeder Wanderer und Urlauber Ruhe und Frieden
für Körper Seele und Geist.
|